Broschüre zu Besuchermanagement von Mada

ORGANISATION VON BESUCHERN UND FREMDARBEITSKRÄFTEN

Der erste Eindruck zählt! Die Art und Weise, wie Sie Ihre Besucher in Ihrer Institution oder Ihrem Unternehmen empfangen, zeigt, wie sehr Sie Ihren Gast wertschätzen und willkommen heißen. Mit dem standortübergreifend und komfortabel einsetzbaren Besuchermanagement BM10 bietet MADA ein optimales System, Ihren Empfang oder Ihre Pforte zu entlasten und auf aktuelle Sicherheitsanforderungen anzupassen.

Mit BM10 gelingt es Ihnen auf einfache Art und Weise, Besuchsvorgänge digital zu erfassen und zu verarbeiten. Durch die Voranmeldung der Besuche durch das Personal wird Ihre Pforte entlastet und gibt zusätzlich dem Mitarbeiter die Möglichkeit, auf Änderungen beim Besuchstermin unmittelbar und flexibel zu reagieren. Die eingegebenen Daten werden sofort an der Pforte sichtbar, somit ist es Ihrem Empfangspersonal zu jeder Zeit ersichtlich, welcher Besuch erwartet wird.

Ist ein Besuch einmal nicht angemeldet, kann dieser im laufenden Betrieb eingepflegt und verwaltet werden. Auf den ausgegebenen Besucherausweisen können Sie alle Besucher auf Ihrem Firmengelände erkennen und wenn gewünscht, in die bestehende Infrastruktur wie Zutrittskontrolle oder Kantinenabrechnung einbinden. Auch die Verwaltung von Fremdarbeitskräften und Leiharbeitern ist mit dem Besuchermanagement BM10 kein Problem.

Durch die Ausstattung mit RFID-Ausweisen bzw. RFID-Ausweishüllen können Fremdarbeitskräfte, Leiharbeiter und Besucher einfach in die bereits vorhandenen Systeme zur Zutrittskontrolle mit eingebunden werden. Mit Hilfe der Archivfunktion können Sie im Nachhinein die Aufenthaltszeit sowie den Aufenthaltsort eines Besuchers nachvollziehen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.besuchermanagement.com

Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich
Serdar Özel

Serdar Özel

serdar.oezel@mada.de
Aktuelles

04.05.2023

Die Kombination von physischer und logischer Zugangskontrolle auf einer Karte!

Mit der neuen smartMX-Karte kombiniert MADA die Anforderungen des physischen Zutritts mit dem digitalen bzw. logischen Zugang. (mehr …)