Broschüre zu Identifikationsmedien von Mada

RFID-Transponder: Lösungen für Kontrollen und zur Zeit-Erfassung

Der Großteil der von MADA hergestellten RFID-Transponder finden ihre Anwendungen als Identifikations-Lösung bei der Zeiterfassung oder Zutrittskontrolle. Sie dienen sozusagen als weiterentwickelter Schlüssel. Ein Vorteil der RFID-Technik ist, dass Schlösser mit einem solchen Transponder-System weniger leicht geknackt werden können als die herkömmlichen, rein mechanischen Systeme mit Schlüssel und Schließzylinder. Wenn ein RFID-Transponder verloren geht, wird der entsprechende Transponder einfach über die zugehörige Software gesperrt und ist damit nicht mehr einsetzbar. Außerdem lässt sich programmieren, zu welchen Zeiten dem individuellen Transponder Zugang gewährt wird. Daneben können einem Transponder weitergehende Rechte neu zugeordnet oder wieder entzogen werden.

Außer bei digitalen Schließsystemen sind unsere RFID-Transponder unter anderem

  • bei der Diebstahlsicherung,
  • als Zeitmesser bei Sportveranstaltungen,
  • zur Personen-Identifizierung,
  • im Logistikbereich zur Warenerkennung
  • und als Ident-Medium in Fahrzeugen im Einsatz.

 

Die passiven RFID-Transponder in Scheckkartengröße (ISO / IEC 7810) dienen meist der Personenidentifikation. Die Einsatzbereiche liegen in Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssystemen, werden aber auch zur Verrechnung von Leistungen und Warenbezügen benutzt.

DEFINITION FÜR RFID

Die Abkürzung RFID steht für  (englisch) „radio-frequency identification“, zu deutsch: „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“. RFID steht für eine Technologie, die auf Sender-Empfänger-Systemen basiert und für das automatische und berührungslose Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Lebewesen mittels Radiowellen benutzt wird.

Der passive Transponder hat selbst keine Energiequelle: Er wird über das elektrische Feld, das vom zugehörigen Lesegerät abgegeben wird, mit Energie versorgt. Da die RFID-Technologie berührungslos arbeitet, ist die Handhabung solcher Systeme einfach und verhindert oder reduziert Verschmutzung und Verschleiß von Identifikationsmedien wie Plastikkarten oder anderer RFID-Lösungen.

Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich
Heidi Braun

Heidi Braun

heidi.braun@mada.de
Marcel Rohrer

Marcel Rohrer

marcel.rohrer@mada.de
Thomas Singer

Thomas Singer

thomas.singer@mada.de
Aktuelles

04.05.2023

Die Kombination von physischer und logischer Zugangskontrolle auf einer Karte!

Mit der neuen smartMX-Karte kombiniert MADA die Anforderungen des physischen Zutritts mit dem digitalen bzw. logischen Zugang. (mehr …)