RFID-Technologie: Beratung – Entwicklung – Fertigung
Für jeden Ihrer individuellen Einsatzbereiche bieten wir Ihnen unterschiedliche geprüfte und bewährte RFID-Technologien. Bedingt durch die vielen Möglichkeiten der RFID-Technik mit ihren individuellen Merkmalen, ist eine genaue Analyse der von Ihnen benötigten Funktionen und Eigenschaften vor Projektstart unumgänglich. MADA bietet Ihnen hier eine umfassende Beratung hinsichtlich
- RFID-Reichweite,
- RFID-Sicherheitslevel,
- RFID-Eindringtiefe,
- Toleranz gegenüber mechanischen Störeinflüssen,
um nur einige wesentliche Aspekte zu nennen.
Individuelle RFID-Lösungen
Manchmal stößt man mit speziellen Anwendungen an die Grenzen der herkömmlichen RFID-Bauformen. Modernste Technik und jahrelange Erfahrung machen uns auch bei Sonderbauformen zu Ihrem optimalen Partner für die Entwicklung von RFID-Produkten. Die hauseigene Entwicklung und Fertigung lassen sehr kurze Reaktionszeiten zu, um Ihr RFID-Projekt zu realisieren. Daher können wir nicht nur hochwertige Produkte liefern, sondern auch schnell auf Ihre individuellen Wünsche reagieren.
Für eigene Entwicklungen oder bestehende Gehäuseformen bieten wir Ihnen unsere Inlets mit den gängigen RFID-Chips an. Diese sind optimal in Frequenz und Reichweite aufeinander abgestimmt und können problemlos überall eingebaut oder angebracht werden. Wir haben Erfahrung mit diesen RFID-Techniken und RFID-Protokollen sowie deren Unterkategorien:
- LEGIC MIM
- LEGIC ATC
- LEGIC CTC
- MIFARE Classic® 1k
- MIFARE Classic® 4k
- MIFARE® DESFire®
- TAG IT plus
- I-Code
- HITAG
- ATA 5577
- EM 4200
- EM4450
Sollten Sie, außer den von uns hier aufgeführten Technologien, eine andere RFID-Chip-Variante oder eine Kombination verschiedener Technologien benötigen, fragen Sie uns danach, wir beraten Sie gerne!
Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich
Gesamtprospekte
Aktuelles
04.05.2023
Die Kombination von physischer und logischer Zugangskontrolle auf einer Karte!
Mit der neuen smartMX-Karte kombiniert MADA die Anforderungen des physischen Zutritts mit dem digitalen bzw. logischen Zugang. (mehr …)