MADA.inside

In unserem regelmäßig erscheinenden Printnewsletter „MADA.inside“ informieren wir Sie über Neuigkeiten, Produktankündigungen und Highlights aus dem Hause MADA Marx Datentechnik. Ein weiterer wichtiger Bestandteil in MADA.inside ist die Vorstellung unserer Partner und Kunden, welche Basis für unsere erfolgreich Arbeit sind. Messevorberichte und Veranstaltungsrückblicke runden die Inhalte ab.

 

WEITERBILDUNGSOFFENSIVE – Herbst 2021

Auch in diesem Herbst werden wir wieder einige Schulungstermine zu diversen Themen rund ums Thema RFID anbieten können. Hier geht es zu unserem MADA.college Terminkalender
...
(mehr...)

Technologie–Neuheit: MIFARE® DESFire® EV2

MIFARE® DESFire® EV2: Neustes Multiapplikationssystem aus dem Hause NXP Mit MIFARE® DESFire® EV2 hat NXP sein neustes Multiapplikationssystem auf den Markt gebracht. Mehr Leistung zum gleichen Preis bei voller Rückwärtskompatibilität zu DESFire® EV1 und DESFire® EV0 ist die Kernaussage. Aber was genau steckt dahinter? MIFARE® DESFire® EV2 bietet eine Vielzahl an zusätzlichen Funktionalitäten, punktet mit einem größeren Pufferspeicher bei der Übertragung und benötigt gleichzeitig eine wesentlich geringere magnetische Feldstärke. Durch die Rückwärtskompatibilität kann jede bisherige Installation durch Einsatz des EV2 von einem erhöhten Leseabstand und der verbesserten Schreibgeschwindigkeit profitieren, selbst wenn die neuen Funktionen noch nicht oder erst später eingesetzt werden. Der MIFARE® DESFire® EV2 ist zusätzlich nach Common Criteria EAL 5+ zertifiziert. Für den Praxistest und Freigabe sind Mustermedien erhältlich. Wesentliche Vorteile MIFARE® DESFire® EV2
  • Volle Rückwärtskompatibilität zu DESFire® EV1 (D41) und DESFire® EV0 (D40). Muster für Test und Freigabe   können gerne bereitgestellt werden.
  • Deutliche Verbesserung bezüglich Reichweite und Geschwindigkeit. Keine Reichweiten-Reduzierungen mehr bei Verwendung der AES-Verschlüsselung.
  • Zuverlässige Transaktionen: Robusteres Verhalten gegenüber nicht standardisierter Kommunikation.
  • Erweiterte Sicherheitszertifizierung nach Common Criteria EAL 5+ auf Hardware und Software.
  Gegenüberstellung: Reichweite und Schreibgeschwindigkeit EV1/EV2:
...
(mehr...)

Besuchermanagement BM10 3.0

Ab sofort verfügbar!
  • Mehr Funktionalität
  • Erweiterte Sicherheit
  • Variable Konfiguration
  • Optimiertes Druck- & Dokumentenhandling
  • Frei konfigurierbare Benutzerverwaltung
  • Maximale Archiv- und Reportfunktionen
  • Erweiterte Evakuie- rungsfunktionen
  Den Referenzbericht zum neuen BM10 3.0 können Sie hier nachlesen. Es handelt sich dabei um ein Besucher- und Zufahrtsmanagement inklusive intelligenter Schrankensteuerung via Kennzeichenerkennung für einen Verpackungsspezialist in Österreich   HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Kontaktieren Sie uns. mail@besuchermanagement.com
...
(mehr...)

PROJEKT: Referenzbericht Besuchermanagement

Auf Basis des MADA Besuchermanagementsystems BM10 wurde gemeinsam mit unserem österreichischen Partner Fiegl+Spielberger ein intelligentes System zur Ein- und Ausfahrtskontrolle von Mitarbeitern, Dienstleistern, Besuchern und Dauerlieferanten umgesetzt. Der Kunde gehört zu den Weltmarktführern im Bereich Verpackungslösungen für Getränke-, Lebensmittel und Haushaltsprodukte mit weltweit über 18.000 Mitarbeitern und bietet zusätzlich Dienstleistungen und Technologien im Bereich Luft- und Raumfahrt für die U.S. Regierung an. Die bestehenden Ein- und Ausfahrtsschranken wurden seitens Fiegl+Spielberger mit einem modernen ANPR Kamerasystem (ANPR – Automatic Number Plate Recognition) zur KFZ-Kennzeichenerkennung ausgestattet. Softwareseitig wird das Kamerasystem über KiwiVision® License Plate Recognizer von KiwiSecurity gesteuert und verwaltet. Das System erkennt hierbei Kennzeichen von Fahrzeugen aus über 130 Ländern automatisch. Durch eine von MADA entwickelte und integrierte Schnittstelle zwischen KiwiVision® und dem hauseigenen Besuchermanagement BM10 kann durch die automatische Kennzeichenerkennung die bedienerlose Abwicklung der Zufahrten zu Parkplätzen und zum Firmengelände des Kunden gewährleistet werden. Durch ein ausgeklügeltes Berechtigungskonzept werden die Nummernschilder automatisch erkannt und mit hinterlegten Listen (Blacklist/ Whitelist) abgeglichen. Für autorisierte Fahrzeuge wird die Schranke automatisch geöffnet (Whitelist) und entsprechend die Zufahrt gewährt. Unbekannten bzw. nicht registrierten Fahrzeugen kann via BM10 bei der Datenaufnahme ein KFZ-Kennzeichen aus einer Liste der aktiven Kennzeichen zugewiesen werden. Diese Zuweisung ist wiederum Pflicht für eine Registrierung im Besuchermanagementsystem sowie der späteren automatisierten Ausfahrt bzw. Schrankenöffnung. Beim Öffnen der Schrankenanlage für Ein- und Ausfahrt erfolgt in BM10 jeweils eine Kommen- bzw. Gehen/Abmelden-Buchung inkl. Zeitstempel im Besucherarchiv. Dies gewährleistet volle Transparenz und Auswertbarkeit aller Laufdaten und Besuchszeiten im Unternehmen. „Auf Knopfdruck“ lassen sich Anwesenheitslisten z.B. für den Not- oder Evakuierungsfall erstellen und ausdrucken. Das Projekt steht „at its best“ als eines von vielen Beispielen für die weitreichende Flexibilität und Integrität des Besuchermanagements BM10 in Gesamtprojekte und kundenspezifische Anforderungskontexte. Mit Blick in die Zukunft ist weiterhin eine Integration der Geutebrück Video Security in Zusammenarbeit mit Fiegl+Spielberger geplant – die gemeinsame Projektierung ist bereits angestoßen.   Fiegl+Spielberger GmbH: Seit der Gründung im Jahre 1927 ist Fiegl+Spielberger auf die Planung, den Verkauf, die Installation und die Wartung von Anlagen der Stark- und Schwachstromtechnik spezialisiert. Seit jeher nimmt Fiegl+Spielberger als größtes Elektrotechnikunternehmen Westösterreichs eine technische Vorreiterrolle ein. Heute besitzt Fiegl+Spielberger u.a. als erstes Tiroler Unternehmen die VSÖ Zulassung für die Errichtung von Alarmanlagen bis zur Klasse Wertschutz und ebenfalls als einziges Tiroler Unternehmen die BFBU-Zertifizierung für die Planung und Errichtung von Brandmeldeanlagen von Esser by Honeywell. Die Stärke der Fiegl+Spielberger GmbH liegt primär darin, „Gesamtlösungen aus einer Hand“ zu bieten. Gewerkübergreifend von Automatik-Türen bis zur Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung hat der Bauherr nur einen Ansprechpartner und somit keine Koordinations- und Schnittstellenproblematik. Kontakt: www.fiegl.co.at | info@fiegl.co.at
...
(mehr...)

REVIEW: MADA ID.logon Smart Authentication

Der Erfolg spricht für sich: RFID-Medium auflegen und automatisch an Windows anmelden. Nach einer erfolgreichen Produkteinführung erfreut sich die Authentifizierungslösung ID.logon wachsender Nachfrage. So konnten seit der Markteinführung im Jahr 2014 zahlreiche Projekte von der einfachen Einzelplatzlösung bis zum großen Projekt mit 500 Lesern erfolgreich umgesetzt werden. Die Einfachheit in Bedienung und Konfiguration überzeugt. Die Smart Authentication Lösung ID.logon kommt mit einer geringen Anzahl von Bedienkomponenten auf der Benutzeroberfläche aus. Diese sind selbsterklärend und garantieren eine schnelle und effektive Konfiguration der eingesetzten Authentifizierungs-Medien. Als eine der Neuheiten unterstützt ID.logon nun das Auslesen von bis zu drei unterschiedlichen RFID-Technologien gleichzeitig. Dies erleichtert beispielsweise den Migrationsprozess von einer veralteten Technologie zu einer neuen. MADA liefert hierzu auch die passenden Leserkomponenten, so dass selbst 13,56 MHz und 125 kHz Technologien parallel genutzt werden können. Für IT-Fachleute ist immer wieder ein wichtiges Thema die Anbindung an das Active Directory unter Windows. Dies ist eine weitere Neuheit, die in Kürze zur Verfügung stehen wird. Dabei kann dann einfach eine direkte Zuweisung der User zu einer neu definierten Berechtigungsgruppe (ID.logon) vorgenommen werden. Dies reduziert den administrativen Aufwand beim Anlegen und Löschen von Usern erheblich. MADA ID.logon bietet den einzigartigen Vorteil, beliebige, bereits im Umlauf befindliche RFID-Medien, wie z.B. Mitarbeiterausweise, ID-Cards oder Schlüsselanhänger für die Windows-Authentifizierung zu benutzen und anzulernen. Im Medienbereich sind keine Umstellungen nötig – es entstehen so keine Mehrkosten. MADA ID.logon sichert schnell und einfach den Zugang zu:
  • Personal Computern mit Windows 7, 8 & 10
  • Windows Server: Windows 2003, 2008, 2012. Active Directory
  • Novell e-Directory: Voll kompatibel mit Novell Client 4.81 (oder höher)
  • Windows Remote Desktop
...
(mehr...)

STATE OF THE ART: Neue Inhouse-Digital-Drucktechnik

Seit über 10 Jahren setzt die Firma MADA auf die digitalen Druckmaschinen der Firma HP Indigo. Das weltweit einzigartige Digitaldruckverfahren mit Flüssigtoner (Electroink) garantiert eine offsetnahe Druckqualität und Kantenschärfe kombiniert mit den für die Kartenfertigung notwendigen dünnen Farbschichten. Bereits Anfang des Jahres wurde unsere „Alte“ HP Indigo durch eine „Neue“ ersetzt. Neben der höheren Druckgeschwindigkeit war vor allem die Qualitätssteigerung der Druckerzeugnisse ausschlaggebend. Mit der Erweiterung um zusätzliche Farbwerke kann nun der Pantone-Farbraum exakter als je zuvor abgebildet werden. Aber auch der direkte Import von variablen Daten ist nun deutlich komfortabler möglich, der Personalisierung unter Laminat (direkt mit der HP Indigo) sind somit keine Grenzen mehr gesetzt. Personalisierung unter Laminat – Unbegrenzte Varianten für maximale Wirkung Die Umsetzung anspruchsvoller, individueller Jobs für variable Daten, speziell Personalisierung unter Laminat, gehört mittlerweile zu den Standardprozessen in unserer Druckerei. So entstehen via VDP-Druck (Variable Data Printing) Mitarbeiterausweise, Kundenkarten oder sonstige RFID-Medien mit individueller Bedruckung für höchste Ansprüche direkt ab Werk in maximaler Farbechtheit bestmöglich geschützt unter Overlay. Durch neue in die HP Indigo Umgebung integrierte Softwaretools konnten wir den Prozess von Datenbereitstellung und – aufbereitung, Layouting und Desktop-Publishing bis hin zum Druck nochmals verbessern und optimieren. Durch dynamische Bild- und Textbearbeitung auf Basis von Branchenstandards bietet die neue Umgebung ein DTP-Software-Plug-In, mit dem bequem individuelle Bilder, Texte, Farben und weitere grafische Elemente jedes Druckauftrages individuell und nahezu unbegrenzt kreiert und für die Weiterverarbeitung bereitgestellt werden können.
...
(mehr...)


 

Sie haben Interesse an MADA.inside mitzuwirken? Sie sind Partner von uns und möchten sich gerne einer interessanten Zielgruppe vorstellen und repräsentieren? Gerne informieren wir Sie über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.

Bitte wenden Sie Ihre Anfrage an: Heidi Braun, heidi.braun@mada.de

 

Aktuelles

04.05.2023

Die Kombination von physischer und logischer Zugangskontrolle auf einer Karte!

Mit der neuen smartMX-Karte kombiniert MADA die Anforderungen des physischen Zutritts mit dem digitalen bzw. logischen Zugang. (mehr …)