PROJEKT: Referenzbericht Besuchermanagement

Besucher- und Zufahrtsmanagement inkl. intelligenter Schrankensteuerung via Kennzeichenerkennung für Verpackungsspezialist in Österreich.
Auf Basis des MADA Besuchermanagementsystems BM10 wurde gemeinsam mit unserem österreichischen Partner Fiegl+Spielberger ein intelligentes System zur Ein- und Ausfahrtskontrolle von Mitarbeitern, Dienstleistern, Besuchern und Dauerlieferanten umgesetzt.
Der Kunde gehört zu den Weltmarktführern im Bereich Verpackungslösungen für Getränke-, Lebensmittel und Haushaltsprodukte mit weltweit über 18.000 Mitarbeitern und bietet zusätzlich Dienstleistungen und Technologien im Bereich Luft- und Raumfahrt für die U.S. Regierung an.
Die bestehenden Ein- und Ausfahrtsschranken wurden seitens Fiegl+Spielberger mit einem modernen ANPR Kamerasystem (ANPR – Automatic Number Plate Recognition) zur KFZ-Kennzeichenerkennung ausgestattet. Softwareseitig wird das Kamerasystem über KiwiVision® License Plate Recognizer von KiwiSecurity gesteuert und verwaltet. Das System erkennt hierbei Kennzeichen von Fahrzeugen aus über 130 Ländern automatisch.
Durch eine von MADA entwickelte und integrierte Schnittstelle zwischen KiwiVision® und dem hauseigenen Besuchermanagement BM10 kann durch die automatische Kennzeichenerkennung die bedienerlose Abwicklung der Zufahrten zu Parkplätzen und zum Firmengelände des Kunden gewährleistet werden.
Durch ein ausgeklügeltes Berechtigungskonzept werden die Nummernschilder automatisch erkannt und mit hinterlegten Listen (Blacklist/ Whitelist) abgeglichen. Für autorisierte Fahrzeuge wird die Schranke automatisch geöffnet (Whitelist) und entsprechend die Zufahrt gewährt. Unbekannten bzw. nicht registrierten Fahrzeugen kann via BM10 bei der Datenaufnahme ein KFZ-Kennzeichen aus einer Liste der aktiven Kennzeichen zugewiesen werden. Diese Zuweisung ist wiederum Pflicht für eine Registrierung im Besuchermanagementsystem sowie der späteren automatisierten Ausfahrt bzw. Schrankenöffnung.
Beim Öffnen der Schrankenanlage für Ein- und Ausfahrt erfolgt in BM10 jeweils eine Kommen- bzw. Gehen/Abmelden-Buchung inkl. Zeitstempel im Besucherarchiv. Dies gewährleistet volle Transparenz und Auswertbarkeit aller Laufdaten und Besuchszeiten im Unternehmen. „Auf Knopfdruck“ lassen sich Anwesenheitslisten z.B. für den Not- oder Evakuierungsfall erstellen und ausdrucken.
Das Projekt steht „at its best“ als eines von vielen Beispielen für die weitreichende Flexibilität und Integrität des Besuchermanagements BM10 in Gesamtprojekte und kundenspezifische Anforderungskontexte. Mit Blick in die Zukunft ist weiterhin eine Integration der Geutebrück Video Security in Zusammenarbeit mit Fiegl+Spielberger geplant – die gemeinsame Projektierung ist bereits angestoßen.
Fiegl+Spielberger GmbH: Seit der Gründung im Jahre 1927 ist Fiegl+Spielberger auf die Planung, den Verkauf, die Installation und die Wartung von Anlagen der Stark- und Schwachstromtechnik spezialisiert. Seit jeher nimmt Fiegl+Spielberger als größtes Elektrotechnikunternehmen Westösterreichs eine technische Vorreiterrolle ein.
Heute besitzt Fiegl+Spielberger u.a. als erstes Tiroler Unternehmen die VSÖ Zulassung für die Errichtung von Alarmanlagen bis zur Klasse Wertschutz und ebenfalls als einziges Tiroler Unternehmen die BFBU-Zertifizierung für die Planung und Errichtung von Brandmeldeanlagen von Esser by Honeywell. Die Stärke der Fiegl+Spielberger GmbH liegt primär darin, „Gesamtlösungen aus einer Hand“ zu bieten. Gewerkübergreifend von Automatik-Türen bis zur Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung hat der Bauherr nur einen Ansprechpartner und somit keine Koordinations- und Schnittstellenproblematik.
Kontakt: www.fiegl.co.at | info@fiegl.co.at