REVIEW: MADA ID.logon Smart Authentication

Die sichere Windows-Anmeldung
für alle gängigen 125 kHz und 13,56 MHz RFID-Transponder
Der Erfolg spricht für sich: RFID-Medium auflegen und automatisch an Windows anmelden.
Nach einer erfolgreichen Produkteinführung erfreut sich die Authentifizierungslösung ID.logon wachsender Nachfrage. So konnten seit der Markteinführung im Jahr 2014 zahlreiche Projekte von der einfachen Einzelplatzlösung bis zum großen Projekt mit 500 Lesern erfolgreich umgesetzt werden.
Die Einfachheit in Bedienung und Konfiguration überzeugt. Die Smart Authentication Lösung ID.logon kommt mit einer geringen Anzahl von Bedienkomponenten auf der Benutzeroberfläche aus. Diese sind selbsterklärend und garantieren eine schnelle und effektive Konfiguration der eingesetzten Authentifizierungs-Medien.
Als eine der Neuheiten unterstützt ID.logon nun das Auslesen von bis zu drei unterschiedlichen RFID-Technologien gleichzeitig. Dies erleichtert beispielsweise den Migrationsprozess von einer veralteten Technologie zu einer neuen. MADA liefert hierzu auch die passenden Leserkomponenten, so dass selbst 13,56 MHz und 125 kHz Technologien parallel genutzt werden können.
Für IT-Fachleute ist immer wieder ein wichtiges Thema die Anbindung an das Active Directory unter Windows. Dies ist eine weitere Neuheit, die in Kürze zur Verfügung stehen wird. Dabei kann dann einfach eine direkte Zuweisung der User zu einer neu definierten Berechtigungsgruppe (ID.logon) vorgenommen werden. Dies reduziert den administrativen Aufwand beim Anlegen und Löschen von Usern erheblich.
MADA ID.logon bietet den einzigartigen Vorteil, beliebige, bereits im Umlauf befindliche RFID-Medien, wie z.B. Mitarbeiterausweise, ID-Cards oder Schlüsselanhänger für die Windows-Authentifizierung zu benutzen und anzulernen. Im Medienbereich sind keine Umstellungen nötig – es entstehen so keine Mehrkosten.
MADA ID.logon sichert schnell und einfach den Zugang zu:
- Personal Computern mit Windows 7, 8 & 10
- Windows Server: Windows 2003, 2008, 2012. Active Directory
- Novell e-Directory: Voll kompatibel mit Novell Client 4.81 (oder höher)
- Windows Remote Desktop